der Läufer

der Läufer
- {goer} người đi, người đi lại - {rotor} Rôto, khối quay, cánh quạt - {runner} người tuỳ phái, đấu thủ chạy đua, người buôn lậu, đường rânh, thân bò, dây cáp kéo đồ vật nặng, người phá vỡ vòng vây blockade runner), gà nước, thớt trên, vòng trượt, con lăn - con lăn di động, công nhân đầu máy xe lửa, cảnh sát, công an Bow-street runner) - {walker} người đi bộ, người dạo chơi, vận động viên đi bộ, chim chạy = der Läufer (Sport) {half back}+ = der Läufer (Schach) {bishop}+ = der Läufer (Architektur) {stretcher}+ = der schnelle Läufer (Pferd) {spanker}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Läufer, der — Der Läufer, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte laufen. 1) Eine Person, welche läuft, Fämin. die Läuferinn. Er ist ein guter Läufer, läuft gut, d.i. schnell. Besonders sind die Läufer auf besondere Art gekleidete Bedienten, welche vor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laufer Tor — Laufer Torturm in Nürnberg Das Laufer Tor ist ein altes Tor im Nordosten der Nürnberger Stadtmauer. Der Laufer Torturm ist einer der vier markanten, runden Haupttürme der Nürnberger Stadtbefestigung, seine alte Bezeichnung ist „Schwarz M“. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Laufer Schlagturm — von Westen …   Deutsch Wikipedia

  • Läufer — der Läufer, (Mittelstufe) Sportler, der das Laufen betreibt Beispiele: Der deutsche Läufer belegte den dritten Platz. Der Läufer hielt das Rennen konditionell nicht durch. der Läufer, (Aufbaustufe) langer, schmaler Teppich, der meist in Gängen… …   Extremes Deutsch

  • Der Trendsport —   Trendsport als freizeitsportliches Vergnügen auch Funsport genannt umfasst die in jüngster Zeit entstandenen Sportarten bzw. disziplinen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Trendsportarten sind vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie …   Universal-Lexikon

  • Der Spiegel im Spiegel — Der Spiegel im Spiegel: Ein Labyrinth ist eine surrealistische Geschichtensammlung von Michael Ende aus dem Jahr 1983. Alle Geschichten in Der Spiegel im Spiegel haben eigene Hauptfiguren, beziehen sich jedoch durch literarische Leitmotive… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Eisläufer — versammelt vier Erzählungen von Georg Britting, erschienen 1948 (Wilpert). Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Das Waldhorn 1.2 Der Eisläufer 1.3 Der Sturz in die Wolfssch …   Deutsch Wikipedia

  • Läufer (Schach) — Schachfiguren …   Deutsch Wikipedia

  • Läufer — oberer Mühlstein; Abspannung; Anker; Läuferstein im Mauerwerk; Teppichvorleger * * * Läu|fer [ lɔy̮fɐ], der; s, : 1. langer, schmaler Teppich: ein roter Läufer lag im Korridor. Syn.: ↑ Matte. Zus.: Tischläufer, Treppenläufer …   Universal-Lexikon

  • Läufer — 1. Alle Löpers sünt kêne Köpers. – Eichwald, 1206. Es haben nicht alle Leute, die auf dem Markt herumlaufen, die Absicht zu kaufen. 2. Der schlechteste Läufer muss vorangehen. Holl.: De slechtste looper moet voorgaan. (Harrebomée, II, 37.) 3. Der …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Läufer — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”